====== Vanessa ====== ===== Zuletzt benutzte Dateien ausschalten ===== Das Speichern von Dateien auf die kürzlich zugegriffen wurde, kann unter ''Einstellungen'' -> ''Datenschutz'' -> ''An kürzlich gespeicherte gespeicherte Dateien erinnern'' abgeschaltet werden. ===== apt-key veraltet ===== Die Verwendung von apt-key ist veraltet, da [[https://askubuntu.com/a/1307181|PPAs nicht mehr für alle Pakete sondern nur für dedizierte vertraut werden soll]]. Es erscheint daher diese Warnung: Warning: apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8)). /etc/apt/trusted.gpg Da Umwandeln von bereits vorhandenen Keys ist [[https://tecadmin.net/resolved-key-is-stored-in-legacy-trusted-gpg-keyring/|hier]] beschrieben. Neue PPAs werden von ''add-apt-repository'' auf diese Weise angelegt. ===== Upgrade auf Vera ===== Das Upgrade auf die Nachfolgeversion [[Vera]] ist [[https://blog.linuxmint.com/?p=4461|hier]] beschrieben. ===== Software ===== ==== Standard-Software aus dem Repository ==== === Brennen === sudo apt-get install k3b === Internet/Netzwerk === sudo apt-get install filezilla unison unison-gtk wakeonlan xul-ext-lightning === Tools === sudo apt-get install colordiff ack git meld ppa-purge p7zip-rar screen vlc-plugin-samba === Zeichnen/Scannen === sudo apt-get install inkscape skanlite === LAMP-Server (Apache, MySQL, PHP) === sudo apt-get install apache2 libapache2-mod-php8.1 php8.1-mysql php8.1-gd php-xml php-mbstring mysql-server phpmyadmin === AVR GCC === sudo apt-get install gcc-avr avrdude avr-libc === LaTeX === sudo apt-get install kile texlive-latex-extra texlive-science texlive-fonts-recommended texlive-font-utils texlive-lang-german lmodern latexmk asymptote epstool jabref === Python === sudo apt-get install python3-pip ==== unerwünschte Software deinstallieren ==== Die genannten Programme haben meiner Meinung nach bessere Alternative, die auf dieser Seite genannt werden. sudo apt-get remove rhythmbox simple-scan ==== Cdrecord ==== Aktuell ist mir kein PPA mit Cdrecord bekannt. ==== fre:ac ==== sudo snap install freac --beta ==== Guayadeque ==== sudo add-apt-repository ppa:anonbeat/guayadeque && sudo apt-get update && sudo apt-get install guayadeque ==== JDownloader ==== wget http://installer.jdownloader.org/JD2SilentSetup_x64.sh && chmod +x JD2SilentSetup*.sh && ./JD2SilentSetup*.sh ==== PyCharm (Community Edition) ==== sudo snap install pycharm-community --classic ==== Roger Router ==== Die im Repository enthaltene Version ist stark veraltet. Im Folgenden wird die Installation aus dem PPA beschrieben. Der Weg über das openSuse Build System wird [[https://forum.ubuntuusers.de/topic/roger-router-roger/36/#post-9067686|nicht mehr angeboten]]. Der offizielle auf der Projektseite dokumentierte Weg läuft über Flatpak. sudo add-apt-repository ppa:dschaerf/tabos && sudo apt-get update && sudo apt-get install roger Das alte PPA ''ppa:dschaerf/rogerrouter'' bekommt [[https://forum.ubuntuusers.de/post/9241132/|keine Updates]] mehr. ==== Snap ==== Wer entgegen der [[https://blog.linuxmint.com/?p=3906|Entscheidung von Linux Mint]] Snap verwenden möchte, muss zunächst die Datei ''nosnap.pref'' entfernen sudo rm /etc/apt/preferences.d/nosnap.pref und anschließend snap installieren: sudo apt-get install snapd ==== TLP ==== sudo add-apt-repository ppa:linrunner/tlp && sudo apt-get update && sudo apt-get install tlp tlp-rdw Auf Thinkpads zusätzlich: sudo apt-get install tp-smapi-dkms acpi-call-dkms ==== Ulauncher ==== [[../Ulauncher]] als Alternative zu [[../Gnome Do]] sudo add-apt-repository ppa:agornostal/ulauncher && sudo apt update && sudo apt install ulauncher ==== Unison ==== Ist Unison aus dem Repository nicht aktuell genug (siehe [[../unison#versionen|Versionsabhängigkeiten]]), kann Unison in der jeweils aktuellen Version als Binary von der [[https://github.com/bcpierce00/unison/releases|Github-Seite]] des Projekts heruntergeladen werden. Ein PPA mit aktuellen Versionen ist mir nicht bekannt.