Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


asymptote

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
asymptote [2015/01/14 09:30] – [Falsche Seitengröße bei Umwandlung von EPS -> PDF] olliasymptote [2023/03/20 20:44] (aktuell) – [Schar von Funktionen plotten] olli
Zeile 24: Zeile 24:
 %%EndPaperSize %%EndPaperSize
 </code> </code>
-enthält. (Das Problem tritt nicht auf, wenn keine Achsen im Asymptote-Code enthalten sind.) Dadurch bekommt die PDF-Datei, die daraus mit epstopdf erzeugt wird, das Letter-Format. Ein ähnliches Problem mit anderem Code tritt auch unter Version 2.31, aber nicht in 2.32 auf. Der empfohlene Workaround ist direkt den PDF-Output von Asymptote zu benutzen.+enthält. (Das Problem tritt nicht auf, wenn keine Achsen im Asymptote-Code enthalten sind.) Dadurch bekommt die PDF-Datei, die daraus mit epstopdf erzeugt wird, das Letter-Format. Ein ähnliches Problem mit anderem Code tritt auch unter Version 2.31, aber nicht in 2.32 auf. Der empfohlene Workaround ist direkt den PDF-Output von Asymptote zu benutzen. Eine andere Möglichkeit ist der [[http://tex.stackexchange.com/a/81771|automatische Aufruf von pdfcrop]] in der automatischen eps->pdf-Umwandlung. Dies war im zweiten Fall jedoch nicht erfolgreich und wird daher nicht empfohlen.
  
 ===== Fill verdeckt Achsen ===== ===== Fill verdeckt Achsen =====
Zeile 34: Zeile 34:
  
 ===== Text mit Umlauten ===== ===== Text mit Umlauten =====
-Um Texte mit Umlauten in Asymptote zu schreiben, die korrekt durchsuchbar und kopierbar sind, werden folgende Befehle benötigt:+Um Texte mit Umlauten in Asymptote zu schreiben, die korrekt durchsuchbar und kopierbar (d.h. T1 ohne Customcodierung) sind, werden folgende Befehle benötigt:
 <code asymptote> <code asymptote>
 import unicode; import unicode;
 +usepackage("fontenc", "T1");
 usepackage("lmodern"); usepackage("lmodern");
-defaultpen(font("T1", "lmodern", "m", "n")); 
 </code> </code>
  
-<WRAP important round+===== Dateien includieren ===== 
-Die gleichzeitige Verwendung von T1 Encoding und lmodern Fonts funktioniert aus unbekannten Gründen nicht+Andere Asymptote-Dateien lassen sich mit ''import'' inkludieren. Das ist zum Beispiel hilfreich um gemeinsame Definitionen in eine einzige Datei auszulagern. Die Datei common.asy wird so includiert:  
-</WRAP>+<code asymptote> 
 +import common; 
 +</code> 
 + 
 +===== Filltype ===== 
 +Die verschiedenen Filltypes (z.B. von ''Label'') werden [[http://asymptote.sourceforge.net/doc/Frames-and-pictures.html#Frames-and-pictures|hier]] in der Dokumentation beschrieben. 
 + 
 +===== Grenzen (limits) der Zeichnung bestimmen ===== 
 +Mit den Funktionen 
 +<code asymptote> 
 +min(currentpicture, true) 
 +max(currentpicture, true) 
 +</code> 
 +lässt sich das Minimum/Maximum der aktuellen Zeichnung bestimmen. Das ist z.B. praktisch um die Achsen etwas länger als benötigt zu machen: 
 +<code asymptote> 
 +import graph; 
 +size(4cm); 
 +path unitcircle=E..N..W..S..cycle; 
 +draw(unitcircle); 
 +xaxis("$x$", xmax=max(currentpicture,true).x + 0.5); 
 +yaxis("$y$"); 
 +</code> 
 + 
 +===== Schar von Funktionen plotten ===== 
 +Eine Schar oder Familie von Funktionen lässt sich wie [[https://web.archive.org/web/20191228093838/http://www.piprime.fr:80/693/asymptote-using-graph_asy-fig0270/|hier]] plotten. 
 + 
 +===== Definierte Farbnamen ===== 
 +Asymptote kennt standardmäßig [[http://asymptote.sourceforge.net/doc/colors.png|diese Farbnamen.]] 
 +Weitere Farben können durch Importieren von [[https://github.com/vectorgraphics/asymptote/blob/master/base/texcolors.asy|texcolor.asy]] oder [[https://github.com/vectorgraphics/asymptote/blob/master/base/x11colors.asy|x11colors.asy]] verwendet werden.  
 + 
 +===== Debugging ===== 
 +Mit dem Befehl ''write()'' können Debugausgaben auf die Konsole geschrieben werden. 
  
 ===== Links ===== ===== Links =====
asymptote.1421224230.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/01/14 09:30 von olli