Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


latex

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
latex [2015/09/13 23:34] – [Bewerbungen: Lebenslauf und Anschreiben] ollilatex [2023/02/26 10:18] (aktuell) – [Links] olli
Zeile 17: Zeile 17:
   * jede Zeile nummeriert   * jede Zeile nummeriert
   * aus dem Paket ''amsmath''   * aus dem Paket ''amsmath''
 +</WRAP>|
 +|<code latex>
 +\begin{equation}
 +\begin{split}
 +    a =&{} b + c + d\\
 +       & + e + f + g
 +\end{split}
 +\end{equation}
 +</code>|<WRAP>
 +   * mehrzeilige Formel mit einer Formelnummer
 +   * Ausrichtung am &-Zeichen
 +   * kann auch mit ''align''-Umgebung kombiniert werden
 +   * aus dem Paket ''amsmath''
 </WRAP>| </WRAP>|
 |<code latex>\begin{equation} |<code latex>\begin{equation}
Zeile 92: Zeile 105:
 \DeclareMathOperator{\lnexp}{lnexp} \DeclareMathOperator{\lnexp}{lnexp}
 </code> </code>
 +
 +===== 4. Gliederungsebene oder ''\subsubsubsection'' =====
 +Eine 4. oder 5. Gliederungsebene lässt sich durch ''\paragraph'' oder ''\subparagraph'' erzeugen.
 +Die Befehle ''\subsubsubsection'' bzw. ''\subsubsubsubsection'' existieren nicht.
  
 ===== Bilder über zwei Spalten ===== ===== Bilder über zwei Spalten =====
Zeile 129: Zeile 146:
  
 ===== Verhalten bei Zeilenumbrüchen ===== ===== Verhalten bei Zeilenumbrüchen =====
-Um das Umbruchverhalten von LaTex etwas lockerer zu machen, soll kein \sloppy mehr verwendet werden (siehe [[ftp://ftp.dante.de/tex-archive/info/german/l2tabu/l2tabu.pdf|LaTex-Sündenregister]]). Empfohlen wird sowas:+Um das Umbruchverhalten von LaTex etwas lockerer zu machen, soll kein \sloppy mehr verwendet werden (siehe [[http://mirrors.ctan.org/info/l2tabu/german/l2tabu.pdf|LaTex-Sündenregister]]). Empfohlen wird sowas:
 <code latex> <code latex>
   \tolerance 1414   \tolerance 1414
Zeile 286: Zeile 303:
 [[http://www-rohan.sdsu.edu/~aty/bibliog/latex/floats.html|Quelle]]\\ [[http://www-rohan.sdsu.edu/~aty/bibliog/latex/floats.html|Quelle]]\\
 Details zum Positionierungs-Algorithmus enthält der Artikel Details zum Positionierungs-Algorithmus enthält der Artikel
-[[http://latex-project.org/papers/tb111mitt-float.pdf|How to influence the position of float environments like figure and table in LaTeX?]].+[[https://www.latex-project.org/publications/2014-FMi-TUB-tb111mitt-float-placement.pdf|How to influence the position of float environments like figure and table in LaTeX?]]
 + 
 +Mit dem Paket ''flafter'' werden Floats immer nach ihrer Definition (nicht nach der ersten Referenz auf sie!) platziert.
  
 =====  Captions einheitlich positionieren ===== =====  Captions einheitlich positionieren =====
Zeile 299: Zeile 318:
 </code> </code>
 erreichen. erreichen.
-===== Einzelne Zellen anders ausrichten ===== +
-Standardmäßig werden alle Zellen in einer Tabelle gleich ausgerichtet. Um einzelne Zellen anders auszurichten, kann man \multicoulmn benutzen:  +
-<code latex> +
-\begin{tabular}{ll} +
-Zelle 1 Links & Zelle 2 Links\\ +
-  \multicolumn{1}{c}{Zelle 3 zentriert} & \multicolumn{1}{r}{Zelle 4 rechts}\\ +
-\end{tabular} +
-</code>+
  
 ===== Hängender Einzug von Bild- und Tabellenunterschriften (Captions) ===== ===== Hängender Einzug von Bild- und Tabellenunterschriften (Captions) =====
Zeile 313: Zeile 325:
 \usepackage[format=hang]{caption} \usepackage[format=hang]{caption}
 </code> </code>
-Weitere Optionen finden sich in der [[http://mirror.ctan.org/macros/latex/contrib/caption/caption-deu.pdf|Dokumentation]].+Weitere Optionen finden sich in der [[http://mirror.ctan.org/macros/latex/contrib/caption/caption.pdf|Dokumentation]].
  
 ===== Kurze Bildunterschriften (Captions) im Abbildungsverzeichnis ===== ===== Kurze Bildunterschriften (Captions) im Abbildungsverzeichnis =====
Zeile 377: Zeile 389:
 \end{table} \end{table}
 </code> </code>
-In Zusammenarbeit mit dem Paket ''siunitx'' können Zahlen auch automatisch gerundet werden:+In Zusammenarbeit mit dem Paket ''siunitx'' und dem Spaltentyp ''S'' können Zahlen auch automatisch gerundet werden:
 <code latex> <code latex>
 \usepackage{siunitx} \usepackage{siunitx}
Zeile 405: Zeile 417:
 |''tab''|Tabulator| |''tab''|Tabulator|
 |''pipe''|senkrechter Strich, Pipe ''%%|%%''| |''pipe''|senkrechter Strich, Pipe ''%%|%%''|
 +
 +<WRAP important round>
 +Stimmt die Anzahl der Spalten im Header nicht mit der Anzahl der Datenspalten überein, wird mit ''\csvreader'' nur eine leere Tabelle (mit den richtigen Headern, wenn konfiguriert) angezeigt. 
 +''\csvautotabular'' zeigt die fehlerhafte CSV-Datei dagegen korrekt an.
 +</WRAP>
 +
 +==== Einzelne Zellen anders ausrichten ====
 +Standardmäßig werden alle Zellen in einer Tabelle gleich ausgerichtet. Um einzelne Zellen anders auszurichten, kann man \multicoulmn benutzen: 
 +<code latex>
 +\begin{tabular}{ll}
 +Zelle 1 Links & Zelle 2 Links\\
 +  \multicolumn{1}{c}{Zelle 3 zentriert} & \multicolumn{1}{r}{Zelle 4 rechts}\\
 +\end{tabular}
 +</code>
 +
  
 ==== Links ==== ==== Links ====
-  * [[http://nepsweb.co.uk/docs/tableTricks.pdf|LaTeX Table Hints and Tips]] +  * [[https://www.cl.uni-heidelberg.de/courses/ss19/wissschreib/material/tableTricks.pdf|LaTeX Table Hints and Tips]] 
-  * [[http://www.latex-community.org/forum/viewtopic.php?f=5&t=929#p3241|Tabellen mit Fußnoten]]+  * [[http://www.latex.org/forum/viewtopic.php?f=5&t=929#p3241|Tabellen mit Fußnoten]]
  
  
Zeile 452: Zeile 479:
  
 ^Option ^ Bedeutung ^ ^Option ^ Bedeutung ^
-|''output-decimal-marker'' | Dezimaltrennzeichen für die Ausgabe| +|''output-decimal-marker'' |Dezimaltrennzeichen für die Ausgabe| 
-|''exponent-product''|Malzeichen vor dem Exponenten 1**x**10<sup>3</sup>, standardmäßig ''\times'', Alternative z.B. ''\cdot''|+|''exponent-product'' |Malzeichen vor dem Exponenten 1**x**10<sup>3</sup>, standardmäßig ''\times'', Alternative z.B. ''\cdot''
 +|''binary-units'' |erlaubt die Verwendung von binären Einheiten wie ''\giga\byte''|
  
    
Zeile 515: Zeile 543:
 </code>|<WRAP> </code>|<WRAP>
   * kein Rückgabewert möglich   * kein Rückgabewert möglich
 +</WRAP>|
 +|<code latex>
 +\While{<bedingung>}
 +<text>
 +\EndWhile
 +</code>|<WRAP>
 +</WRAP>|
 +|<code latex>
 +\Repeat
 +<text>
 +\Until{<bedingung>}
 +</code>|<WRAP>
 </WRAP>| </WRAP>|
 ==== Fehler "Do not use float package with floatrow" ==== ==== Fehler "Do not use float package with floatrow" ====
Zeile 698: Zeile 738:
 ^Code ^Darstellung im Dokument ^ ^Code ^Darstellung im Dokument ^
 |<code latex>\cref{Bild1}</code>| Abbildung 1| |<code latex>\cref{Bild1}</code>| Abbildung 1|
-|<code latex>\cref{Bild1,Bild2,Bild3}</code><wrap important>keine Leerzeichen zwischen der Kommas</wrap>| Abbildungen 1 bis 3| +|<code latex>\cref{Bild1,Bild2,Bild3}</code><wrap important>keine Leerzeichen zwischen den Kommas</wrap>| Abbildungen 1 bis 3| 
-|<code latex>\cref{Bild1,Bild2,Bild3,,Bild5}</code><wrap important>keine Leerzeichen zwischen der Kommas</wrap>| Abbildungen 1 bis 3 und 5|+|<code latex>\cref{Bild1,Bild2,Bild3,,Bild5}</code><wrap important>keine Leerzeichen zwischen den Kommas</wrap>| Abbildungen 1 bis 3 und 5|
 |<code latex>\labelcref{Bild1,Bild2,Bild3,,Bild5 |<code latex>\labelcref{Bild1,Bild2,Bild3,,Bild5
-</code><wrap important>keine Leerzeichen zwischen der Kommas</wrap>| 1 bis 3 und 5|+</code><wrap important>keine Leerzeichen zwischen den Kommas</wrap>| 1 bis 3 und 5|
 |<code latex>\crefrange{Bild1}{Bild5}</code>| Abbildung 1 bis 5| |<code latex>\crefrange{Bild1}{Bild5}</code>| Abbildung 1 bis 5|
  
Zeile 758: Zeile 798:
  
 ===== Automatischer Umbruch in Bibliografie ===== ===== Automatischer Umbruch in Bibliografie =====
-Um einen automatischen Umbruch von langen Einträgen in der Bibliografie zu erreichen, kann man das Paket [[http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/ms/ragged2e.pdf|ragged2e]] verwendet werden.+Um einen automatischen Umbruch von langen Einträgen in der Bibliografie zu erreichen, kann man das Paket [[http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/ragged2e/ragged2e.pdf|ragged2e]] verwendet werden.
 <code latex> <code latex>
 \usepackage[newcommands]{ragged2e} \usepackage[newcommands]{ragged2e}
Zeile 851: Zeile 891:
 </code> </code>
 finden. finden.
-Damit wird eine Repräsentation des Inhalts der ''\hbox'' in die *.log-Datei geschrieben. +Damit wird eine Repräsentation des Inhalts der ''\hbox'' in die *.log-Datei geschrieben
 +Eine andere Möglichkeit ist das Einschalten einer Markierung mit 
 +<code latex> 
 +\overfullrule=5pt 
 +</code> 
 +in der Präambel. 
 +Auch eine [[https://tex.stackexchange.com/a/28546|farbliche Markierung]] ist möglich. 
 +Mit dem Paket ''showframes'' lassen sich außerdem die Seitenränder, die durch die zu volle ''hbox'' überschritten werden, anzeigen
  
 ===== Unterschiede zwischen \newline, \linebreak und \\ ===== ===== Unterschiede zwischen \newline, \linebreak und \\ =====
 Die Unterschiede zwischen ''\newline'', ''\linebreak'' und ''\\'' werden [[http://texwelt.de/wissen/fragen/4014/was-ist-der-unterschied-zwischen-newline-und-linebreak/4021|hier]] sehr gut beschrieben. Die Unterschiede zwischen ''\newline'', ''\linebreak'' und ''\\'' werden [[http://texwelt.de/wissen/fragen/4014/was-ist-der-unterschied-zwischen-newline-und-linebreak/4021|hier]] sehr gut beschrieben.
  
-===== Blindtexte für Minimal working Example (MWE)  =====+===== Blindtexte für Minimal Working Example (MWE)  =====
 Mit dem Paket ''blindtext'' lassen sich Bildtexte erstellen. Mit dem Paket ''blindtext'' lassen sich Bildtexte erstellen.
  
Zeile 938: Zeile 985:
 Um den Namen der Programmiersprache C++ schön zu setzen, kann man das folgende Makro benutzen: Um den Namen der Programmiersprache C++ schön zu setzen, kann man das folgende Makro benutzen:
 <code latex> <code latex>
-\newcommand{\Cpp}{{C\hspace{-.05em}\raisebox{.4ex}{\tiny\bfseries ++}}\xspace}+\newcommand{\Cpp}{{C\nolinebreak\hspace{-.05em}\raisebox{.4ex}{\tiny\bfseries ++}}\xspace}
 </code> </code>
 Der Befehl ''\xspace'' aus dem gleichnamigen Paket verhindert das automatische Entfernen des Leerzeichens nach dem Makro, so dass sowohl ''\Cpp-Programmierung'' als auch ''in \Cpp programmiert'' mit dem richtigen Abstand zum nachfolgenden Text gesetzt werden. Der Befehl ''\xspace'' aus dem gleichnamigen Paket verhindert das automatische Entfernen des Leerzeichens nach dem Makro, so dass sowohl ''\Cpp-Programmierung'' als auch ''in \Cpp programmiert'' mit dem richtigen Abstand zum nachfolgenden Text gesetzt werden.
Zeile 947: Zeile 994:
   * [[http://artofproblemsolving.com/texer|TeXeR]] Online LaTeX Compiler   * [[http://artofproblemsolving.com/texer|TeXeR]] Online LaTeX Compiler
   * [[http://www.howtotex.com/|HowtoTeX]] Blog mit vielen Tipps & Tricks zu LaTeX   * [[http://www.howtotex.com/|HowtoTeX]] Blog mit vielen Tipps & Tricks zu LaTeX
-  * [[http://biblatex.dominik-wassenhoven.de/dtk.shtml|Bibliographien erstellen mit biblatex]] Zweiteiliger Artikel aus "Die TeXnische Komödie"+  * [[http://www.nagel-net.de/Latex/DOKU/DTK-2_2008-biblatex-Teil1.pdf|Bibliographien erstellen mit biblatex Teil1]] 
 +  * [[http://www.nagel-net.de/Latex/DOKU/DTK-4_2008-biblatex-Teil2.pdf|Bibliographien erstellen mit biblatex - Teil2]]
latex.1442180095.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/09/13 23:34 von olli