Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


linux_mint:tessa

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
linux_mint:tessa [2019/05/04 08:40] – [Standard-Software aus dem Repository] ollilinux_mint:tessa [2022/11/26 12:42] (aktuell) – [Roger Router] olli
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Tessa ====== ====== Tessa ======
 +
 +===== Shortcut für Gnome do =====
 +Der Standard-Shortcut für [[../gnome_do|Gnome Do]] ''Win + Space + Space'' funktioniert nicht, da ''Win + Space''  für die gruppierte Fensterliste definiert ist. Um dies zu ändern, muss man in der Taskleiste auf ein gruppiertes Fenster klicken und ''Einstellungen'' -> ''Einrichten'' wählen. Unter ''Allgemein'' -> ''Tastenkürzel'' kann dann der Shortcut für "Globales Tastenkürzel zum Blättern durch die Vorschaubildmenüs" geändert oder gelöscht werden.
  
  
Zeile 7: Zeile 10:
  
 === Brennen === === Brennen ===
-<WRAP todo round> 
-Alternative testen 
-</WRAP> 
 <code bash> <code bash>
 sudo apt-get install k3b sudo apt-get install k3b
Zeile 21: Zeile 21:
 === Tools === === Tools ===
 <code bash> <code bash>
-sudo apt-get install colordiff ack-grep git meld ppa-purge gnome-do p7zip-rar+sudo apt-get install colordiff ack-grep git meld ppa-purge gnome-do p7zip-rar screen snapd vlc-plugin-samba
 </code> </code>
  
Zeile 50: Zeile 50:
 </WRAP> </WRAP>
 <code bash> <code bash>
-sudo apt-get remove rhythmbox simple-scan+sudo apt-get remove rhythmbox simple-scan adobe-flashplugin
 </code> </code>
  
Zeile 60: Zeile 60:
 </code> </code>
  
 +==== fre:ac ====
 +<code bash>
 +sudo snap install freac --beta
 +</code>
 ==== Guayadeque ==== ==== Guayadeque ====
 <code bash> <code bash>
Zeile 78: Zeile 82:
 sudo snap install pycharm-community --classic sudo snap install pycharm-community --classic
 </code> </code>
-<WRAP info> +
-''snap'' muss vorher installiert sein, das Paket heißt ''snapd'': +
-<code bash> +
-sudo apt-get install snapd +
-</code> +
-</WRAP>+
 ==== Roger Router ==== ==== Roger Router ====
 <WRAP info round> <WRAP info round>
-Im Folgenden wird die Installation aus dem OpenSuSe-Repo beschrieben.  +Im Folgenden wird die Installation aus dem PPA beschrieben
-Der offizielle auf der [[https://tabos.gitlab.io/project/rogerrouter/|Projektseite]] dokumentierte Weg läuft über Flatpak.+Der Weg über das openSuse Build System wird [[https://forum.ubuntuusers.de/topic/roger-router-roger/36/#post-9067686|nicht mehr angeboten]]
 +Der offizielle auf der [[https://tabos.org/projects/rogerrouter/|Projektseite]] dokumentierte Weg läuft über Flatpak.
 </WRAP> </WRAP>
 <code bash> <code bash>
-sudo sh -c "echo 'deb https://download.opensuse.org/repositories/home:/tabos-team/xUbuntu_18.04/ /' > /etc/apt/sources.list.d/home:tabos-team.list" +sudo add-apt-repository ppa:dschaerf/rogerrouter && 
-wget -nv https://download.opensuse.org/repositories/home:tabos-team/xUbuntu_18.04/Release.key -O Release.key +sudo apt-get update && 
-sudo apt-key add - < Release.key +sudo apt-get install roger
-sudo apt update +
-sudo apt install roger +
-rm ~/Release.key+
 </code> </code>
  
linux_mint/tessa.1556952039.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/05/04 08:40 von olli