ubuntu
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ubuntu [2012/11/09 10:53] – [Tools zur Behebung von Zeichensatzproblemen] 130.75.57.107 | ubuntu [2023/09/02 12:59] (aktuell) – [alte Kernelversionen entfernen] olli | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{indexmenu> | {{indexmenu> | ||
- | + | ===== Gnome: Buttons zum Minimieren und Maximieren nach Rechts verschieben ===== | |
- | + | ||
- | ===== NTFS-Partionen automatisch mounten ===== | + | |
- | Um eine NTFS-Partionen beim Systemstart immer automatisch zu mounten, muss sie in /etc/fstab eingetragen werden. | + | |
- | * UUID ermitteln: < | + | |
- | sudo blkid</ | + | |
- | * Mountpoint erstellen:< | + | |
- | sudo mkdir / | + | |
- | * /etc/fstab bearbeiten:< | + | |
- | UUID=< | + | |
- | / | + | |
- | * fstab neu einlesen:< | + | |
- | sudo mount -a</ | + | |
- | + | ||
- | ===== Druckerfreigabe für Windowsclients mit Samba ===== | + | |
- | * / | + | |
- | [GLOBAL] | + | |
- | printing = cups | + | |
- | printcap name = cups | + | |
- | ... | + | |
- | [printers] | + | |
- | comment = All Printers | + | |
- | browseable = yes | + | |
- | path = / | + | |
- | printable = yes | + | |
- | guest ok = yes | + | |
- | read only = yes | + | |
- | create mask = 0700 | + | |
- | </ | + | |
- | * prüfen, ob in / | + | |
- | application/ | + | |
- | application/ | + | |
- | | + | |
- | * Gerät: Hier ist der Anschluss auszuwählen, | + | |
- | * Marke/ | + | |
- | * Modell/ | + | |
- | * Samba neustarten: < | + | |
- | sudo initctl restart smbd</ | + | |
- | + | ||
- | ===== Zufällige Passwörter generieren ===== | + | |
- | Um ohne Tools wie makepasswd oder pwgen Passwörter zu generieren: | + | |
- | <code bash> | + | |
- | echo `< / | + | |
- | </ | + | |
- | + | ||
- | ===== Tools zur Behebung von Zeichensatzproblemen ===== | + | |
- | Testen, welche Kodierung eine Datei verwendet: | + | |
- | <code bash> | + | |
- | file --mime-encoding file.txt | + | |
- | </ | + | |
- | Zeichensatz umwandeln: | + | |
- | <code bash> | + | |
- | iconv --from-code=iso-8859-1 --to-code=utf-8 file.txt > file.txt.utf8 | + | |
- | </ | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ===== Buttons zum Minimieren und Maximieren nach Rechts verschieben ===== | + | |
==== Möglichkeit 1 ==== | ==== Möglichkeit 1 ==== | ||
* gconf-editor starten | * gconf-editor starten | ||
Zeile 68: | Zeile 12: | ||
gconftool-2 --set "/ | gconftool-2 --set "/ | ||
</ | </ | ||
- | ===== IrfanView als Standardbildbetrachter mit Wine ===== | + | |
- | IrfanView läuft auch sehr gut unter Wine. Um IrfanView als Standardbetrachter unter Ubuntu | + | ===== alte Kernelversionen entfernen |
+ | Ubuntu lässt alte Kernelversionen installiert. Um alle bis auf den aktuellen Kernel | ||
<code bash> | <code bash> | ||
- | #!/bin/bash | + | dpkg -l ' |
- | DATEI=Z: | + | |
- | DATEI=$(echo $DATEI | + | |
- | wine /home/user/.wine/drive_c/Programme/IrfanView/i_view32.exe $DATEI | + | |
</ | </ | ||
+ | [[https:// | ||
+ | ===== Links ===== | ||
+ | * [[Linux|distributionsunspezifischen Hinweise zu Linux]] | ||
ubuntu.1352454836.txt.gz · Zuletzt geändert: 2012/11/09 10:53 von 130.75.57.107