Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
find [2016/09/14 15:56] – [find] olli | find [2021/01/01 18:17] (aktuell) – [Aktionen] olli |
---|
====== find ====== | ===== find ===== |
''find'' ist ein Befehl zum Finden von Dateien unter [[Linux]]. | ''find'' ist ein Befehl zum Finden von Dateien unter [[Linux]]. |
Mit den von ''find'' gefunden Dateien lassen sich verschiedene Aktionen durchführen. | Mit den von ''find'' gefunden Dateien lassen sich verschiedene Aktionen durchführen. |
|''-delete''|Löscht gefundene Dateien| | |''-delete''|Löscht gefundene Dateien| |
|''-fprint file.txt''|Schreibt gefundene Dateien in Datei ''file.txt''| | |''-fprint file.txt''|Schreibt gefundene Dateien in Datei ''file.txt''| |
| |
| |
<WRAP tip round> | <WRAP tip round> |
</WRAP> | </WRAP> |
| |
===== Links ===== | ==== Beispiele ==== |
| === Nach Datei mit einem Teilpfad suchen === |
| Um eine Datei ''filename'' in einem Unterverzeichnis ''partialdir'' zu finden: |
| <code bash> |
| find . -wholename "*partialdir/filename"; |
| </code> |
| <WRAP tip round> |
| Es muss ''wholename'' stat ''name'' verwendet werden, der Teilpfad muss mit ''*'' beginnen und der ganze String in doppelten Anführungszeichen stehen. |
| </WRAP> |
| ==== Links ==== |
* [[http://www.gnu.org/software/findutils/findutils.html|Homepage]] | * [[http://www.gnu.org/software/findutils/findutils.html|Homepage]] |
* [[http://www.gnu.org/software/findutils/manual/html_mono/find.html|Dokumentation]] | * [[http://www.gnu.org/software/findutils/manual/html_mono/find.html|Dokumentation]] |
* [[https://de.wikipedia.org/wiki/Find|Wikipedia-Artikel zu find]] | * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Find|Wikipedia-Artikel zu find]] |