Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gnuplot

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gnuplot [2015/02/17 09:50] – [Komma als Dezimaltrennzeichen] - Hinweis ergänzt ollignuplot [2024/12/01 19:39] (aktuell) – [Text einfügen] olli
Zeile 70: Zeile 70:
 call "file.name" 123 456 call "file.name" 123 456
 </code> </code>
 +
 +[[http://www.gnuplotting.org/ease-your-plotting-with-config-snippets/|Beschreibung von loadpath für load und Verwendung von Makros]]
 +
 +===== Text einfügen =====
 +Mit 
 +<code gnuplot>
 +set label "label" at 0,0
 +</code>
 +lassen sich Texte in den Graphen einfügen. Die verschiedenen unterstützten Koordinatensysteme werden [[https://web.archive.org/web/20240228194450/http://lowrank.net/gnuplot/label2-e.html#4.4|hier (viaWayBackMachine)]] beschrieben. Mit der Option ''front'' kann der Text vor die Datenpunkte des Graphen gesetzt werden, sonst wird er ggf. verdeckt.
 +
 +<WRAP important round>
 +\\
 +''set label'' muss vor ''plot'' aufgerufen werden.
 +</WRAP>
 +
 +===== Einfache und doppelte Anführungszeichen =====
 +Je nach verwendetem Anführungszeichen unterscheidet sich die Bedeutung von Backslashes.
 +In doppelte Anführungszeichen (''%%"test"%%'') werden Escapesequenzen wie ''\n'' als Steuerzeichen interpretiert, in einfachen Anführungszeichen (''%%'text'%%'') dagegen als normaler Text. 
 +Um LaTeX-Ausdrücke wie 
 +<code latex>
 +x_\text{old}
 +</code>
 +in den LaTeX-Terminals zu verwenden, ist es daher bequemer einfache Anführungszeichen zu verwenden:
 +<code gnuplot>
 +set label '$x_\textrm{old}$' at 0,0
 +</code>
 +In doppelten Anführungszeichen muss ''\'' escaped werden:
 +<code gnuplot>
 +set label "$x_\\textrm{old}$" at 0,0
 +</code>
 +[[http://www.gnuplotting.org/manpage-gnuplot-4-6/#Q1-1-116|nähere Informationen]]
  
  
Zeile 76: Zeile 107:
  
 ===== Links ===== ===== Links =====
-   * [[http://www.ualberta.ca/~xz10/gnuplot/index-e.html|Not so frequently asked questions]]+   * [[https://web.archive.org/web/20240103210458/https://lowrank.net/gnuplot/index-e.html|Not so frequently asked questions (via WayBackMachine)]]
    * [[http://www.gnuplotting.org/|Create scientific plots using Gnuplot]] viele Tipps zum epslatex terminal    * [[http://www.gnuplotting.org/|Create scientific plots using Gnuplot]] viele Tipps zum epslatex terminal
  
  
  
gnuplot.1424163050.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/02/17 09:50 von olli