Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kas

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
kas [2023/09/21 21:09] – [PHP] ollikas [2025/04/25 05:40] (aktuell) – [IPv6] olli
Zeile 23: Zeile 23:
 ===== Cronjobs ===== ===== Cronjobs =====
 Cronjobs werden von der IP aus ausgeführt, auf dem der Account liegt. Cronjobs werden von der IP aus ausgeführt, auf dem der Account liegt.
-Der dabei verwendete Useragent ist "cronBROWSE v1.1" (Stand September 2023).+Der dabei verwendete Useragent ist "cronBROWSE v1.1" (Stand Februar 2025).
 Die maximale Skriptlaufzeit beträgt 600 Sekunden. Die maximale Skriptlaufzeit beträgt 600 Sekunden.
 Es kann auch eine Email mit dem Ergebnis versendet werden.  Es kann auch eine Email mit dem Ergebnis versendet werden. 
 Der Absender ist ''cronjob@kasserver.com''. Der Absender ist ''cronjob@kasserver.com''.
 Im Mailquelltext wird das vom Cronjob aufgerufene Skript mit dem Tag ''X-Cron-URL'' angegeben. Im Mailquelltext wird das vom Cronjob aufgerufene Skript mit dem Tag ''X-Cron-URL'' angegeben.
 +
 +===== .htaccess =====
 +Der [[Apache]] lässt sich in gewissen Grenzen über .htaccess-Dateien konfigurieren.
 +Für Weiterleitungen und den Passwortschutz von Verzeichnissen bietet All-Inkl einen [[https://all-inkl.com/wichtig/htaccessgenerator/|htaccess-Generator]] an.
 +Das EInrichten eines Passwort-Schuzes ist über das KAS jedoch komfortabler.
 +Auch die Einrichtung eines [[https://all-inkl.com/wichtig/anleitungen/skripte/sonstiges/.htaccess/laendersperre-mit-mod_geoip_636.html|Geo-Blockings]] von Ländern oder ganzen Kontinenten ist möglich.
  
 ===== IPv6 ===== ===== IPv6 =====
-All-Inkl bietet im Moment (Stand April 2023) keine Unterstützung für IPv6 an.+All-Inkl bietet im Moment (Stand April 2025) keine Unterstützung für IPv6 an.
  
 ===== Logs & Statistiken ===== ===== Logs & Statistiken =====
Zeile 106: Zeile 112:
  
 Die neuen Backupnameserver werden zufällig verteilt und sind nicht für alle Domains eingetragen (Stand April 2021). Die neuen Backupnameserver werden zufällig verteilt und sind nicht für alle Domains eingetragen (Stand April 2021).
 +
 +Eigene Nameserver können nur für [[https://all-inkl.com/wichtig/anleitungen/providerwechsel/einrichtung/dns/nameserver-aendern-fuer-subdomain_155.html|Subdomains]] gesetzt werden. Zwischen Mai 2024 und März 2025 konnten auch eigene Nameserver für ganze Domains gesetzt werden, siehe [[https://web.archive.org/web/20250115035857/https://all-inkl.com/wichtig/anleitungen/providerwechsel/einrichtung/dns/nameserver-aendern-fuer-domain_640.html|veraltete Anleitung via Waybackmachine]].
 +
  
 ===== Node.js ===== ===== Node.js =====
Zeile 157: Zeile 166:
 Veraltete PHP-Versionen werden nach dem [[https://secure.php.net/supported-versions.php|offiziellen Supportende]] noch eine zeitlang weiter bei all-inkl.com angeboten und dann ausgephast:  Veraltete PHP-Versionen werden nach dem [[https://secure.php.net/supported-versions.php|offiziellen Supportende]] noch eine zeitlang weiter bei all-inkl.com angeboten und dann ausgephast: 
 ^Version^Kommentar^ ^Version^Kommentar^
-|5.2, 5.3, 5.4|keine Unterstützung mehr, [[https://all-inkl.com/phpumstellung|Ankündigung im Oktober 2016]], Prüfung im KAS, neuere Server unter Ubuntu 16.04 haben diese Versionen schon früher nicht mehr unterstützt|+|5.2, 5.3, 5.4|keine Unterstützung mehr, [[https://web.archive.org/web/20200922204006/https://all-inkl.com/phpumstellung|Ankündigung im Oktober 2016 (via Waybackmachine)]], Prüfung im KAS, neuere Server unter Ubuntu 16.04 haben diese Versionen schon früher nicht mehr unterstützt|
 |5.5|keine Unterstützung mehr ab Januar 2019 gemäß Ankündigung im Oktober 2018, Prüfung mit Warnmeldung im KAS wurde durchgeführt, tatsächliche Abschaltung im April 2019| |5.5|keine Unterstützung mehr ab Januar 2019 gemäß Ankündigung im Oktober 2018, Prüfung mit Warnmeldung im KAS wurde durchgeführt, tatsächliche Abschaltung im April 2019|
-|5.6|"keine Unterstützung mehr ab Januar 2020" ist im Oktober 2018 angekündigt worden, Stand September 2023 ist immer noch Support vorhanden, auch auf neuen Servern unter Ubuntu 22.04|+|5.6|"keine Unterstützung mehr ab Januar 2020" ist im Oktober 2018 angekündigt worden, Stand Februar 2024 ist immer noch Support vorhanden, auch auf neuen Servern unter Ubuntu 22.04|
 |7.0, 7.1, 7.3|ab April 2023 als veraltet gekennzeichnet, im Wartungscenter wird ein [[https://all-inkl.com/wichtig/anleitungen/skripte/sonstiges/migration-der-php-version/welche-php-version-verwende-ich_448.html|entsprechender Hinweis]] angezeigt, auf neuen Servern unter Ubuntu 22.04 ist kein Support für PHP 7.0, 7.1, 7.3 mehr verhanden. PHP 7.2 und 7.4 wurden nicht als veraltet gekennzeichnet und sind auch unter Ubunutu 22.04 weiterhin verhanden, obwohl gemäß [[https://www.php.net/supported-versions.php|Roadmap]] der Support ebenfalls bereits einstellt wurde| |7.0, 7.1, 7.3|ab April 2023 als veraltet gekennzeichnet, im Wartungscenter wird ein [[https://all-inkl.com/wichtig/anleitungen/skripte/sonstiges/migration-der-php-version/welche-php-version-verwende-ich_448.html|entsprechender Hinweis]] angezeigt, auf neuen Servern unter Ubuntu 22.04 ist kein Support für PHP 7.0, 7.1, 7.3 mehr verhanden. PHP 7.2 und 7.4 wurden nicht als veraltet gekennzeichnet und sind auch unter Ubunutu 22.04 weiterhin verhanden, obwohl gemäß [[https://www.php.net/supported-versions.php|Roadmap]] der Support ebenfalls bereits einstellt wurde|
  
Zeile 183: Zeile 192:
 ^Eintrag in .htacccess ^ Bedeutung^  ^Eintrag in .htacccess ^ Bedeutung^ 
 |kein Eintrag| PHP als Apache-Modul| |kein Eintrag| PHP als Apache-Modul|
 +|''AddHandler php83-cgi .php'' |PHP 8.3.x als CGI|
 |''AddHandler php82-cgi .php'' |PHP 8.2.x als CGI| |''AddHandler php82-cgi .php'' |PHP 8.2.x als CGI|
 |''AddHandler php81-cgi .php'' |PHP 8.1.x als CGI| |''AddHandler php81-cgi .php'' |PHP 8.1.x als CGI|
Zeile 205: Zeile 215:
 /* Quelle:  Link auf der KAS-Startseite (wenn eingeloggt) */ /* Quelle:  Link auf der KAS-Startseite (wenn eingeloggt) */
 ^Dateieindung ^Bedeutung^ ^Dateieindung ^Bedeutung^
 +|''.php83'' | PHP 8.3.X als CGI|
 |''.php82'' | PHP 8.2.X als CGI| |''.php82'' | PHP 8.2.X als CGI|
 |''.php81'' | PHP 8.1.X als CGI| |''.php81'' | PHP 8.1.X als CGI|
Zeile 236: Zeile 247:
 In allen Paketen ist [[Python]] in den Versionen 2 und 3 nutzbar. In allen Paketen ist [[Python]] in den Versionen 2 und 3 nutzbar.
 Über den [[kas#ssh|SSH-Zugang]] können Pakete nachinstalliert werden. Über den [[kas#ssh|SSH-Zugang]] können Pakete nachinstalliert werden.
-Seit März 2016 ist der Befehl ''pip2'' und seit November 2020 der Befehl ''pip3'' installiert, obwohl dies in der [[https://all-inkl.com/wichtig/anleitungen/kas/tools/ssh/verwendbare-ssh-befehle_281.html|Liste der SSH-Befehle]] nicht dokumentiert ist.+Seit März 2016 ist der Befehl ''pip2'' und seit November 2020 der Befehl ''pip3'' installiert
 +Seit Mai 2024 wird ''pip'' auch in der [[https://all-inkl.com/wichtig/anleitungen/kas/tools/ssh/verwendbare-ssh-befehle_281.html|Liste der SSH-Befehle]] dokumentiert.
 ''pip2'' ist ab November 2020 nicht mehr installiert, kann aber von Support bei Bedarf nachinstalliert werden. ''pip2'' ist ab November 2020 nicht mehr installiert, kann aber von Support bei Bedarf nachinstalliert werden.
 Ältere SSH-Umgebungen müssen gegebenenfalls neu installiert (d.h. im KAS de- und wieder aktiviert) werden.  Ältere SSH-Umgebungen müssen gegebenenfalls neu installiert (d.h. im KAS de- und wieder aktiviert) werden. 
Zeile 384: Zeile 396:
 |12.08.16 |SpamAssassin 3.4.0 als Spamfilter verfügbar| |12.08.16 |SpamAssassin 3.4.0 als Spamfilter verfügbar|
 |19.09.16 |Server basierend auf Ubuntu 16.04 verfügbar\\ Änderungen: kein Frontpage mehr, keine veralteten PHP-Versionen mehr (nur noch 5.5, 5.6 und 7), MySQL 5.7, SpamAssassin 3.4.1| |19.09.16 |Server basierend auf Ubuntu 16.04 verfügbar\\ Änderungen: kein Frontpage mehr, keine veralteten PHP-Versionen mehr (nur noch 5.5, 5.6 und 7), MySQL 5.7, SpamAssassin 3.4.1|
-|26.10.16 |[[https://all-inkl.com/phpumstellung|PHP-Umstellung]] für alle Accounts angekündigt, im KAS wird eine Prüfung durchgeführt, ob PHP 5.2, 5.3 oder 5.4 verwendet wird|+|26.10.16 |[[https://web.archive.org/web/20200922204006/https://all-inkl.com/phpumstellung|PHP-Umstellung (Waybackmachine)]] für alle Accounts angekündigt, im KAS wird eine Prüfung durchgeführt, ob PHP 5.2, 5.3 oder 5.4 verwendet wird|
 |05.08.17|Der SSL-Proxy ''ssl-account.com'' lässt sich nicht mehr neu aktivieren, bereits aktivierte Domains funktionieren weiterhin| |05.08.17|Der SSL-Proxy ''ssl-account.com'' lässt sich nicht mehr neu aktivieren, bereits aktivierte Domains funktionieren weiterhin|
 |05.12.17|CalDAV und CardDAV-Funktionalität verfügbar. Danke an Alexander Steinhöfer für den Tipp!| |05.12.17|CalDAV und CardDAV-Funktionalität verfügbar. Danke an Alexander Steinhöfer für den Tipp!|
Zeile 417: Zeile 429:
 </sortable> </sortable>
 </WRAP>| </WRAP>|
- +|11.02.24|PHP8.3 verfügbar (auf Nachfrage) , aktuelle Softwareversionen<WRAP> 
 +<sortable 1> 
 +^Software ^Version ^Bemerkungen^ 
 +|MariaDB | 10.6.16 | | 
 +|Spam Assasin | 3.4.6 | |  
 +|SQLite |3.37.2 | | 
 +|Python |3.10.12 | | 
 +</sortable> 
 +</WRAP>
 +|26.06.24 |All-Inkl hat ein neues Design der [[https://all-inkl.com|Homepage]].| 
 +|10.12.24|PHP8.4 verfügbar (auf Nachfrage und mit Serverwechsel) , aktuelle Softwareversionen<WRAP> 
 +<sortable 1> 
 +^Software ^Version ^Bemerkungen^ 
 +|MariaDB | 10.6.18 | | 
 +|Spam Assasin | 3.4.6 | |  
 +|SQLite |3.37.2 | | 
 +|Python |3.10.12 | | 
 +</sortable> 
 +</WRAP>
 +|25.03.25 |Das Setzen von eigenen Nameserver für ganze Domains ist nicht mehr möglich.|
kas.1695323378.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/09/21 21:09 von olli