linux
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
linux [2017/08/20 09:50] – [Größe eines Verzeichnisses anzeigen] olli | linux [2023/11/25 06:28] (aktuell) – [PDF in Grafik umwandeln] olli | ||
---|---|---|---|
Zeile 92: | Zeile 92: | ||
<code bash> | <code bash> | ||
sudo apt-get install libimage-exiftool-perl | sudo apt-get install libimage-exiftool-perl | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== MP3 in gleichlange Teile aufteilen ===== | ||
+ | Um eine MP3-Datei in gleichlange Teile zu splitten, kann ffmpeg verwendet werden. | ||
+ | '' | ||
+ | <code bash> | ||
+ | ffmpeg -i somefile.mp3 -f segment -segment_time 3 -c copy out%03d.mp3 | ||
</ | </ | ||
Zeile 109: | Zeile 116: | ||
echo mtools_skip_check=1 >> ~/.mtoolsrc | echo mtools_skip_check=1 >> ~/.mtoolsrc | ||
</ | </ | ||
- | unterdrückt werden. Mit gparted lässt sich das Label auch über eine GUI verändern. | + | unterdrückt werden. |
+ | Mit '' | ||
===== PDF in Grafik umwandeln ===== | ===== PDF in Grafik umwandeln ===== | ||
Zeile 116: | Zeile 124: | ||
Die Ausgabe von pdftoppm ist aber meist besser: | Die Ausgabe von pdftoppm ist aber meist besser: | ||
<code bash> pdftoppm -r 300 -png myfile.pdf > myfile.png</ | <code bash> pdftoppm -r 300 -png myfile.pdf > myfile.png</ | ||
- | Der Parameter -r gibt die Auflösung an. | + | Der Parameter |
+ | Der Parameter '' | ||
+ | Für das JPG-Format lautet er '' | ||
+ | |||
+ | <WRAP tip round> | ||
+ | Soll ein mehrseitiges Dokument konvertiert werden, wird der Ausgabename ohne Dateierweiterung angegeben: <code bash> | ||
+ | pdftoppm -png myfile.pdf myfile | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | ===== PDF komprimieren ===== | ||
+ | PDFs können mit Ghostscript komprimiert werden: | ||
+ | <code bash> | ||
+ | gs -sDEVICE=pdfwrite -dCompatibilityLevel=1.4 -dPDFSETTINGS=/ | ||
+ | -dNOPAUSE -dQUIET -dBATCH -sOutputFile=output.pdf input.pdf | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ^ Einstellung ^ Auswirkung^ | ||
+ | |'' | ||
+ | |'' | ||
+ | |'' | ||
+ | |'' | ||
+ | |'' | ||
+ | |||
+ | * [[https:// | ||
+ | |||
+ | |||
===== Gruppenzugehörigkeit ohne Relogin aktualisieren ===== | ===== Gruppenzugehörigkeit ohne Relogin aktualisieren ===== | ||
Zeile 140: | Zeile 174: | ||
Auf einem Dualbootsystem mit Linux und Windows kommt es zu einem Versatz von 1-2 Stunden mit der internen RTC, da Windows standardmäßig erwartet, dass die RTC auf lokaler Zeit läuft, während Linux UTC erwartet. | Auf einem Dualbootsystem mit Linux und Windows kommt es zu einem Versatz von 1-2 Stunden mit der internen RTC, da Windows standardmäßig erwartet, dass die RTC auf lokaler Zeit läuft, während Linux UTC erwartet. | ||
Als Abhilfe sind zwei Wege möglich: | Als Abhilfe sind zwei Wege möglich: | ||
- | Ent weder unter Linux in der Datei ''/ | + | Entweder |
Im zweiten Fall wird die RTC von Windows jedoch nicht mehr mit Zeitservern via NTP synchronisiert. | Im zweiten Fall wird die RTC von Windows jedoch nicht mehr mit Zeitservern via NTP synchronisiert. | ||
+ | |||
+ | ===== Farbunterstützung testen ===== | ||
+ | Um die Farbunterstützung der Konsole zu testen, kann dieser Befehl verwendet werden: | ||
+ | <code bash> | ||
+ | msgcat --color=test | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Dateizugriffe protokollieren ===== | ||
+ | Um alle Dateizugriffe eines Programm zu protokollieren, | ||
+ | <code bash> | ||
+ | strace -f -t -e trace=file PROGRAM | ||
+ | </ | ||
+ | bzw. für einen bereits laufenden Prozess | ||
+ | <code bash> | ||
+ | strace -f -t -e trace=file -p PID | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Symlink in nicht existierendem Verzeichnis ===== | ||
+ | Um einen Symlink in einem noch nicht existierende Verzeichnis zu erstellen, muss man dieses zunächst anlegen, z.B. mit '' | ||
+ | Eine Option für '' | ||
+ | <code bash> | ||
+ | mkdir -p / | ||
+ | </ | ||
===== Linux-Alternativen für Windows-Tools ===== | ===== Linux-Alternativen für Windows-Tools ===== | ||
- | ^Windows^Linux^Bermerkungen^ | + | < |
- | |Logitech Harmony | + | ^Windows^Linux^Bemerkungen^ |
+ | |Logitech Harmony | ||
|Hyperterminal|gtkterm| | | |Hyperterminal|gtkterm| | | ||
- | |Xenu Link Sleuth|gurlchecker| | | + | |Xenu Link Sleuth|[[Linkchecker]]|eine andere mögliche Alternative [[https:// |
+ | |NAPS2|gimagereader, | ||
+ | </ | ||
linux.1503215433.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/08/20 09:50 von olli