Um Formularfelder einfügen zu können, muss man die Entwickler-Tools unter Datei→Optionen→Menüband anpassen einblenden.
Inhaltsverzeichnisse werden häufig mit Punkten als Füllzeichen zwischen Überschrift und Seitenzahl formatiert, z.B. wie in den ersten beiden Zeilen:
Titel 1.................1 Titel 1.1.............2 Titel 1.2 3
Manchmal (insbesondere bei kurzen Überschriften) fehlen die Punkte (siehe dritte Zeile im Beispiel). Dann sind häufig die Tabstopps in der Vorlage falsch gesetzt. Dies lässt wie folgt beheben: Durch das Drücken der Tastenkombination Strg+Alt+Shift+S öffnet sich das Fenter Formatvorlagen. Dort die betreffende Formatvorlage (im Beispiel „Verzeichnis 2“) suchen, Rechtsklick→Ändern, Format→Tabstopp. Diesem Fenster dann den kleinsten angezeigten Wert löschen.
Um Zeilennummern nur für einen Teil des Textes anzuzeigen, ist die einfachste Methode:
Die naheliegende Variante Text markieren, Zeilennummern aktivieren, Übernehmen für markierten Text funktioniert scheinbar nicht richtig.
Standardmäßig wird Text aus der Zwischenablage formatiert eingefügt. Als Tastenkombination für das „Einfügen als Text“, d.h. ohne Formatierung kann ab Word 2010 folgendes verwendet werden:
Strg + v
drückenStrg
drücken und wieder loslassent
drücken Wasserzeichen können unter Design → Seitenhintergrund→ Wasserzeichen hinzugefügt und gelöscht werden.