Inhaltsverzeichnis

Synology Diskstation

NAS auf Basis von Linux

Entware

optware und der Nachfolger optware-ng werden nicht mehr gepflegt. Hier wird daher die Installation von entware beschrieben.

Installation

CPU Bootstrap Skript
armv8 (aarch64) Realtek RTD129x
wget -O - http://bin.entware.net/aarch64-k3.10/installer/generic.sh | /bin/sh
armv5
wget -O - http://bin.entware.net/armv5sf-k3.2/installer/generic.sh | /bin/sh
armv7
wget -O - http://bin.entware.net/armv7sf-k3.2/installer/generic.sh | /bin/sh
x64
wget -O - http://bin.entware.net/x64-k3.2/installer/generic.sh | /bin/sh

nützliche Pakete

opkg install nano git unzip

Unison

Unison ist nicht über entware erhältlich, deshalb muss man es selbst kompilieren. Unison ist in ocaml programmiert, deshalb braucht man dafür den ocaml-Compiler. Dieser ist ebenfalls nicht über entware erhältlich und muss daher auch selbst kompiliert werden. Unison ist anspruchsvoll, was die Kompatibilität zwischen verschiedenen Versionen angeht.

NATIVE=true erzeugt schnelleren, nativen Code. Auf manchen ARM-Architekturen führt das u.U. zu falschem Code, siehe Bugreport. Dies kann zu Failed to fingerprint file „/dir/file“: the file keeps on changing führen. Auch PowerPC e500v2 ist betroffen (mindestens in der Kombination Unison 2.51.5 kompiliert mit Ocaml 4.12.0). Als Abhilfe kann man auf diesen Architekturen dann mit NATIVE=false zu langsameren Bytecode kompilieren.

Ocaml

rsync

Damit das NAS als Zielserver für rsync benutzt werden kann, muss seit DSM 5.1 oder 5.2 unter Hauptmenü → Datensicherung & Replikation → Sicherungsdienste → Netzwerksicherungsdienst aktivieren gesetzt sein. Andernfalls erscheint der Fehler

Permission denied, please try again.
rsync: connection unexpectedly closed (0 bytes received so far) [sender]
rsync error: error in rsync protocol data stream (code 12) at io.c(226) [sender=3.1.0]

Unter DSM 7 liegt diese Einstellung unter Systemsteuerung → Dateidienste → rsync.

screen

screen kann über opkg install screen installiert werden.

Fehler "Cannot find termcap entry for 'xterm-256color'"

Die Ursache für die Fehlermeldung Cannot find termcap entry for 'xterm-256color' ist, dass die termcap-Datei unter /opt/etc/termcap keinen Eintrag für xterm-256color enthält, das von neueren Version von gnome-terminal (und anderen Terminals) als Standardeinstellung verwendet wird. Mögliche Abhilfen sind:

GIT-Server (mit gitolite)

Annahmen: Das Paket perl ist bereits über das Paketzentrum installiert und Benutzerverzeichnisse sind über SystemsteuerungBenutzerErweitert → → Benutzer-BasisBenutzer-Home-Dienst aktivieren aktiviert.

Befehle

Synology als Scanserver

Die Synology wird von mir nicht mehr als Scan-Server verwendet und daher wird dieser Abschnitt nicht mehr aktualisiert. Der folgende Stand beschreibt das Vorgehen für das mittlerweile obsolete optware

Debugging

Scanner Acer 620U für Diskstation

Die Konfiguration ist ähnlich wie hier beschrieben, lediglich die Pfade sind anders:

Links